Erfahrungsgemäß sind die Wochen vor Weihnachten für viele Menschen eine hektische Zeit. Es gilt, so manches vorzubereiten und zu erledigen. Der Terminkalender füllt sich mit Adventsveranstaltungen, die eigentlich Besinnlichkeit, Friede und Freude bescheren sollten. Trotzdem sorgen sie eher für Hektik und Übersättigung. Ein Grund für diese Erscheinung ist die zunehmende Unkenntnis darüber, dass wir an Weihnachten die Geburt von Jesus Christus feiern. In dieser Erwartung dürfen wir uns bereits in der Adventszeit innerlich vorbereiten und auf seine Ankunft, wie es das lateinische Wort „Advent“ nahelegt, einstellen.
Wie gut, wenn wir erkannt haben, worum es bei der Menschwerdung von Jesus Christus wirklich geht. Wir lernen, das wertvollste Geschenk aller Zeiten zu schätzen. Bibelstellen aus dem Alten und Neuen Testament, die das Kommen des Messias thematisieren, berühren uns.
Trotzdem stehen auch wir in der Gefahr, uns vom allgemeinen Weihnachtstrubel anstecken zu lassen. Wir versäumen Gelegenheiten, unsere Freude über die Botschaft des kommenden Retters zu vermitteln. Und dabei brauchen Menschen, die noch nicht wissen, was das Kind in der Krippe mit ihnen zu tun hat, diese Botschaft.
Wenn du diese Überzeugung mit uns teilst, kannst du jenen, die den wahren Sinn von Bethlehem noch nicht gefunden haben, eine Alternative anbieten.
Ermögliche deinen Freunden die Einstimmung auf die Feiertage und lade sie dazu ein, gemeinsam mit dir Gottes Wort zu lesen. Öffne dein Haus und teile deine Freude mit jenen, die die Quelle echter Freude noch nicht kennengelernt haben.
Wenn du noch Fragen hast, wie du dieses Angebot für deine Freunde zugänglich machst, oder noch Ideen suchst, wie du diese Initiative gestaltest, dann helfen wir dir gern!
Hier kannst du dir den praktischen Leitfaden, wie du den Advent mit Freu(n)den gestalten kannst, kostenfrei bestellen. Wir schicken dir dann den Leitfaden als PDF per Mail zu.
Wir wünschen dir schon jetzt eine ganz besonders erfüllte Adventszeit mit Freu(n)den.
Dein Heukelbach-Team
Copyright 2021 © Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach – Cookies