Jesus setzte dabei die üblichen Gesetzmäßigkeiten jedoch nicht zum Selbstzweck außer Kraft. Natürlich wollte er auch nicht aussagen, dass Alkoholkonsum ein Problemlöser wäre. Vielmehr sollte man erkennen, dass seine Botschaft alle Bereiche des Lebens betrifft – auch das gesellige Essen.
Es ist immer gut, auf Jesus‘ Rat zu hören. Wer seine Nähe zulässt, macht überraschende Erfahrungen. Jesus hat großartige und großzügige Lösungen. Seine Lösungsangebote sind umsetzbar und führen zu unerwartet spritzigen Erfolgen.
Wäre gut, wenn das noch viel mehr Menschen erleben könnten, oder? Ist Jesus‘ „Gästeliste“ denn genauso exklusiv wie sein Weingeschmack?
Hier steht das in der Bibel: 1 Matthäus 11,19 | 2 Johannes 2,1-10
Für ihn zählt etwas anderes: Jesus tritt dafür ein, dass jedem Menschen ein hoher, unveränderlicher Wert gegeben ist. Deshalb ist sein Ziel viel umfassender: Er wirbt für eine Gemeinschaft, in der die Herzen der Menschen für Gott schlagen.
Aber hey, wir sind doch auf einem recht guten Weg zur gesellschaftlichen Gleichberechtigung. Ist das dann überhaupt noch aktuell, was Jesus zu sagen hat?
1 das sind die religiösen Lehrer im Judentum
Hier steht das in der Bibel: 2 Johannes 4,9 und 27 | 3 Lukas 10,38-42 | 4 Johannes 8,3
| 5 Johannes 8,8 | 6 Markus 16,1-9
Jesus folgte nicht dem Mainstream – sondern wollte mit seiner Botschaft einen neuen Weg aufzeigen. Er „kroch nicht zu Kreuze“ und nahm in Kauf, auch deshalb schließlich an eins geschlagen zu werden. Von so einem Shitstorm erholt sich normalerweise keiner!
Doch dank seines verdienten Comebacks kann sich seine Followerzahl heute durchaus sehen lassen! Seine Anhängerschaft stellt an Anzahl und Vielfalt jede andere in den Schatten. – Und das auch noch 2000 Jahre, nachdem er auf der Erde unterwegs war. Millionen begeisterter Nachfolger erleben seinen zeitlosen Einfluss. So verändert er ihre Welt.
Kann das auch in deinem Leben einen positiven Effekt haben?
Hier steht das in der Bibel: 1 Markus 4,35-41 | 2 Johannes 8,1-11 | 3 Markus 10,45 | 4 Johannes 13,1
Hier steht das in der Bibel: 1 Markus 4,37-40 | 2 Markus 6,37-44 | 3 Markus 8,31; 9,31; 10,34
| 4 Lukas 24,17-21 | 5 Johannes 19,38-42 | 6 Johannes 20,19-20
Ist an den Erfahrungen der Jesusjünger etwas dran? Der beste Weg das herauszufinden, ist: Nachlesen!
Zum Beispiel im Evangelium nach Markus, das auf den Augenzeugenberichten von Jesus‘ Jüngern basiert. Markus beginnt sein Evangelium mit der These: Jesus Christus ist der Sohn Gottes! Und dann berichtet er, mit Detailwissen angereichert, von den einzelnen Stationen des Lebens von Jesus. Am Ende zitiert er einen römischen Soldaten (Jesus‘ Feind!), der vor dem Kreuz ausruft: Dieser war der Sohn Gottes!
Copyright 2023 © Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach – Cookies
Fakten über Jesus, die man so noch nicht kennt. Was war mit dem Stern, den die biblischen Weisen im Morgenland sahen? Ist die Geburt von Jesus eine Sternstunde der Menschheitsgeschichte? Hintergrundwissen hilft, die Bedeutung dieser Sternstunde zu erfassen und die Geburt von Jesus exakter zu datieren.