
In welcher Kirche wohnt eigentlich Gott?
Prachtvolle Kirchen gibt es viele. Aber in welchem dieser „Gotteshäuser“ wohnt Gott eigentlich? Wo ist er zu finden?
Prachtvolle Kirchen gibt es viele. Aber in welchem dieser „Gotteshäuser“ wohnt Gott eigentlich? Wo ist er zu finden?
Für Eltern ist Weihnachten der pure Stress. Haben wir genug Geschenke? Was wollen wir dieses Jahr essen? Wann besuchen wir welche Großeltern? Und wie bringen wir eigentlich unseren Kindern bei, dass es den Weihnachtsmann in Wirklichkeit gar nicht gibt? Können an Weihnachten auch Erwachsene von Kindern noch etwas lernen?
Mit wieviel „G“ kommt man wo rein? 2G, 3G oder doch besser 2G+? Fehlt nur noch 2G+2 und das Chaos ist perfekt. Wer soll da noch durchblicken? Wer auf Nummer sicher gehen möchte, hat am besten alles davon, könnte man meinen. Und wie ist das im Himmel? Gibt es dort auch Zugangsvoraussetzungen oder kommt dort jeder einfach so hinein?
Bist du von Christen enttäuscht worden? Steckst du gerade in einer Krise oder kennst du jemanden, der sich bewusst von Gott abgewendet hat? In diesen Situationen stellen sich viele Fragen. Leichte Antworten gibt es nicht – aber Hoffnung.
„Ich glaube …“, heißt doch normalerweise: „Ich bin mir nicht sicher.“ Die Bibel definiert völlig anders: Glauben heißt dort, auf Gott zu vertrauen und ihn beim Wort zu nehmen. Glaube ist kein Wunschdenken und keine ungewisse Hoffnung. Glaube steht auf dem sicheren Fundament der Zusagen Gottes.
Der christliche Glaube ist für viele Menschen wie ein unbekanntes Land. Sie haben mehr Fragen als Antworten. Doch es lohnt sich, das Land des Glaubens zu entdecken.
Hast du Angst, dass dir heute etwas Schlimmes passiert? Es ist schließlich Freitag, der 13.! Das bedeutet Unglück – oder?
Woran glaubst du? In den Sendungen anlässlich der ARD Themenwoche hört und sieht man ganz verschiedene Antworten. Doch es gibt nur eine Person, die völlig glaubwürdig ist. Wer das ist, liest du im neuen Blogbeitrag
Copyright 2025 © Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach – Cookies