
Ein glückliches neues Jahr
In diesen Tagen wünschen wir uns gegenseitig ein glückliches neues Jahr. Doch gibt es einen Weg, sicher zu gehen, dass es ein glückliches Jahr wird?
In diesen Tagen wünschen wir uns gegenseitig ein glückliches neues Jahr. Doch gibt es einen Weg, sicher zu gehen, dass es ein glückliches Jahr wird?
Weihnachten ist mehr als ein nettes Fest im Kreis der Familie. Die Geburt von Jesus hängt ganz eng mit seinem Tod zusammen. Krippe ohne Kreuz macht keinen Sinn.
Plätzchen backen, Geschenke kaufen, auf den Weihnachtmarkt gehen – bei den meisten kommt in der Adventszeit keine Langeweile auf. Im Gegenteil: Viele sind von dem ganzen Trubel gestresst. Wie die nächsten Wochen trotz allem noch besinnlich werden können, liest du im neuen Blogbeitrag.
Sorgen kommen und fliegen herum wie lästige Moskitos. Wichtig ist aber, dass wir sie nicht landen und zustechen lassen. Wie das geht, zeigt uns die Bibel.
„Es gibt keinen Gott“: Davon ist Hessam überzeugt. Die Bibel liest er nur, um Deutsch zu lernen. Doch dann kommt er ins Fragen: Gibt es Gott vielleicht doch?
Letzte Worte verraten oft, was Sterbende bereuen. Es ist wichtig, sich frühzeitig Gedanken über den Tod zu machen – denn so kann man sich auf das Sterben vorbereiten.
Für viele bedeutet Halloween vor allem Spaß. Mit Grusel-Kostümen machen sie sich über den Tod lustig. Dabei ist es bittere Realität, dass der Tod zum Leben dazugehört. Doch es gibt Hoffnung…
CDU-Parteitage stören, Kasernen stürmen, Banken besetzen: So kämpft Dieter in seiner Jugend gegen das kapitalistische System. Später engagiert er sich in verschiedenen kommunistischen Parteien. Als er in einer Lebenskrise ein Buch geschenkt bekommt, verändert sich sein Leben… In unserem neuen Video erzählt Dieter seine Geschichte.
„Adolf Hitler war mein Vorbild“, erinnert sich Oliver. Als Neonazi verprügelte er Ausländer und Linke, fuhr auf Demos und stand mehrmals vor Gericht. Als er einen Juden kennenlernt, erfährt sein Leben eine überraschende Wendung.
Emil war zwei Jahre alt, als er sich an einer Karotte verschluckte. Er hatte einen Herzstillstand und musste reanimiert werden. Seither ist Emil schwerstbehindert.
Sein Vater Jiří erzählt, wie der Unfall sein Leben verändert hat – und wie er heute über Gott denkt.
Das Klima retten, die Umwelt schützen: Dafür gehen Fridays for Future Aktivisten auf die Straße. Und es stimmt: Wir müssen sorgsam mit der Erde umgehen. Doch Retter der Welt sind nicht wir, sondern immer noch Jesus Christus.
Katerina war Wahrsagerin. Karten legen, Horoskope und positives Denken waren ihr Alltag. Doch dann bekam sie eine Bibel geschenkt. Das veränderte ihr Leben.