Bild zum Blogtext: Vom Umgang mit zerbrochenen Beziehungen

Ich hab´s verbockt! – Vom Umgang mit zerbrochenen Beziehungen

Gibt es einen Menschen, der dir wichtig ist, zu dem du aber keinen Kontakt mehr hast? Streit, verletztende Worte und Taten können in Beziehungen einen großen Schaden anrichten! Wer hätte gedacht, dass es einmal soweit kommen würde? Funkstille! Lies jetzt, was du tun kannst, wenn sich zerbrochene Beziehungen nicht mehr ins Reine bringen lassen.

Hörspiele Blogbild zum Thema: Ein Hörspiel für Kinder geht immer

Ein Hörspiel für Kinder geht immer

Kinder lieben Hörspiele! Ob zum Einschlafen am Abend, zur Entspannung in der Mittagszeit oder zur Unterhaltung am Nachmittag – eine spannende Hörgeschichte geht immer. Wie gut Hörspiele für die Entwicklung von Kindern sind und woran man ein gutes Hörspiel erkennt, erklärt Zweifach-Mama und Erzieherin Stefanie Helzel.

Blogbild zum Thema: Definition Glaube an Jesus Christus

Definition: Glaube

Wie definiert man Glaube? Wenn du dir diese Fragen stellst, bist du hier genau richtig! Wir liefern dir 3 Fakten über den Glauben an Jesus Christus. Investiere 5 Minuten deiner Zeit und finde heraus, warum es sich lohnt, an Jesus zu glauben.

Scrabblesteine aufeinandergestapelt Regentropfen im Hintergrund Blogbild zum Thema: Woher kommt das Sprichwort?

Woher kommt das Sprichwort? Teil 2

Wusstest du, dass viele deutsche Sprichwörter ihren Ursprung in der Bibel haben? Wir klären auf! Finde in diesem Artikel heraus, welche Redewendungen aus der Bibel kommen und was du davon hast, sie zu kennen.

Stapel mit Holzbuchstaben Blogbild zum Thema: Woher kommt das Sprichwort?

Woher kommt das Sprichwort? Teil 1

Wusstest du, dass wir die Bibel oft unbewusst zitieren. Sie ist die Quelle vieler deutscher Redewendungen. Hier erfährst du, welche Sprichwörter aus der Bibel stammen und was du auch heute noch von ihnen lernen kannst.

Was uns die Theodizee-Frage lehrt, Person steht mit gesenktem Kopf an einer Wand

Was uns die Theodizee-Frage lehrt

Die Frage nach dem Leid in der Welt ist für uns Menschen unlösbar. Trotzdem lohnt es sich, sie zu stellen. Investiere 5 Minuten deiner Zeit und finde heraus, warum!

leeres Grab, Auferstehung

Argumente für die Auferstehung

Die Auferstehung Jesu ist zentral für den christlichen Glauben. Sie ist keine Legende, sondern historische Tatsache. Dafür gibt es überzeugende Argumente.