
STERNE LÜGEN NICHT
Sterne sagen nichts über unsere Zukunft aus. Sie haben eine viel wichtigere Botschaft…
Sterne sagen nichts über unsere Zukunft aus. Sie haben eine viel wichtigere Botschaft…
Die Heukelbach-Kalender sind kleine „Missionare“. 12 Monate lang weisen sie auf Jesus Christus hin. Hier findest du eine Übersicht über die verschiedenen Kalender und an wen du sie weitergeben kannst.
„Nur nicht verlieren!“ Das war Hans Motto. Er wird Boxer, Glücksspieler und eine bekannte Größe im Rotlichtmilieu. Scheinbar hat er alles – außer Liebe…
Wie liest man eigentlich eine Bibel? Wo fängt man an? Wann hört man auf? Und: Wozu sollte man das Buch der Bücher überhaupt lesen? Eine etwas andere Lese-Anleitung.
Glaube und Naturwissenschaft passen nicht zusammen. Oder doch?
Bist du von Christen enttäuscht worden? Steckst du gerade in einer Krise oder kennst du jemanden, der sich bewusst von Gott abgewendet hat? In diesen Situationen stellen sich viele Fragen. Leichte Antworten gibt es nicht – aber Hoffnung.
Es ist nicht alles Gold was glänzt, oder? Die Bibel wird das Buch der Bücher genannt. Sie führt die Rangliste der meistgekauften Bücher mit großem Abstand an. Viele schreiben ihr einen übernatürlichen Charakter zu. Aber welchen Anspruch stellt sie selbst, wie die Menschen über sie denken sollen? Hier gibt es Antworten!
Wahrheit scheint relativ zu sein. Was für den einen stimmt, ist für den anderen eine Lüge. Doch wenn alles drunter und drüber geht, merken wir: Wir brauchen eine begründete Wahrheit.
Ach wie gut, dass niemand weiß… Wie beendest du diesen Satz? Vielleicht gibt es auch in deinem Leben Dinge, von denen niemand wissen sollte. Und doch gibt es da einen Mitwisser…
Kurz nach der Geburt ihres zweiten Kindes, merkte Gabi, dass etwas nicht stimmt. Nach Tagen der Ungewissheit diagnostizierten die Ärzte das Down-Syndrom bei Daniel. Für seine Eltern war das anfangs ein Schock. Warum sie heute sagen können, dass Daniel ein Geschenk Gottes ist, liest du im Blog – oder hörst du in der neuen Podcast-Folge von „Das Gespräch“.
„Ich glaube …“, heißt doch normalerweise: „Ich bin mir nicht sicher.“ Die Bibel definiert völlig anders: Glauben heißt dort, auf Gott zu vertrauen und ihn beim Wort zu nehmen. Glaube ist kein Wunschdenken und keine ungewisse Hoffnung. Glaube steht auf dem sicheren Fundament der Zusagen Gottes.
Rudi Joas ist katholisch erzogen worden: Buße, Beichte und die Heilige Messe waren Alltag. Es dauerte, bis er den gnädigen Gott kennenlernte.
Copyright 2025 © Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach – Cookies