
Rudi Joas: Wie komme ich in den Himmel?
Rudi Joas ist katholisch erzogen worden: Buße, Beichte und die Heilige Messe waren Alltag. Es dauerte, bis er den gnädigen Gott kennenlernte.
Rudi Joas ist katholisch erzogen worden: Buße, Beichte und die Heilige Messe waren Alltag. Es dauerte, bis er den gnädigen Gott kennenlernte.
Manfred Paul, der frühere Leiter des Missionswerks Heukelbach, ist am 4. Mai 2020 heimgegangen. Ein Nachruf.
Luise hatte Schizophrenie, Psychosen und Depressionen. Von Reiki erhoffte sie sich Heilung. Doch es wurde immer schlimmer. Wie sie psychisch gesund wurde, erzählt die Österreicherin im Video.
Jan wurde alles zu viel: Geldsorgen, Probleme in der Ehe, Traurigkeit. Er nahm sich eine Auszeit bei den Modern Amish. Das verändert sein Leben.
Mit 20 beschloss Kurt, zur Fremdenlegion zu gehen, der härtesten Militäreinheit der Welt. Er bekam eine neue Identität und war bereit für eine fremde Sache zu sterben. Doch seine Frage nach dem Sinn im Leben blieben.
Sara ist frisch verheiratet, als sie erfährt, dass sie Krebs hat. Plötzlich ist sie mit dem Tod konfrontiert. Ihr Glaube an Gott hilft ihr.
„Es gibt keinen Gott“: Davon ist Hessam überzeugt. Die Bibel liest er nur, um Deutsch zu lernen. Doch dann kommt er ins Fragen: Gibt es Gott vielleicht doch?
CDU-Parteitage stören, Kasernen stürmen, Banken besetzen: So kämpft Dieter in seiner Jugend gegen das kapitalistische System. Später engagiert er sich in verschiedenen kommunistischen Parteien. Als er in einer Lebenskrise ein Buch geschenkt bekommt, verändert sich sein Leben… In unserem neuen Video erzählt Dieter seine Geschichte.
„Adolf Hitler war mein Vorbild“, erinnert sich Oliver. Als Neonazi verprügelte er Ausländer und Linke, fuhr auf Demos und stand mehrmals vor Gericht. Als er einen Juden kennenlernt, erfährt sein Leben eine überraschende Wendung.
Emil war zwei Jahre alt, als er sich an einer Karotte verschluckte. Er hatte einen Herzstillstand und musste reanimiert werden. Seither ist Emil schwerstbehindert.
Sein Vater Jiří erzählt, wie der Unfall sein Leben verändert hat – und wie er heute über Gott denkt.
Katerina war Wahrsagerin. Karten legen, Horoskope und positives Denken waren ihr Alltag. Doch dann bekam sie eine Bibel geschenkt. Das veränderte ihr Leben.
„Das Leben hat keinen Sinn“ – davon ist Benedikt überzeugt. Er ist unglücklich – bis er auf einer Reise nach Pakistan erfährt, was der Lebenssinn ist.