
IST DIE AUFERSTEHUNG EIN MÄRCHEN?
An Ostern feiern Christen die Auferstehung von Jesus. Gibt es für dieses Wunder Indizien oder ist alles nur ein Märchen?
An Ostern feiern Christen die Auferstehung von Jesus. Gibt es für dieses Wunder Indizien oder ist alles nur ein Märchen?
Jeden Menschen gibt es nur ein einziges Mal auf dieser Erde – auch dich. Gott hat dich wunderbar erschaffen und möchte eine Beziehung zu dir.
Das Jahr geht geht zu Ende – wie blickst du darauf zurück? Und wie fühlst du dich angesichts des neuen Jahres? Bei all unseren Hoffnungen, Wünschen, Sorgen und Ängsten hilft das Wissen: Gott ist dabei. Welche Zusagen er dir gibt, liest du neuen Blogbeitrag.
Das Christkind gibt’s echt! Seine Biografie liest du im neuen Blogbeitrag.
Advent – die schönste Zeit im Jahr. Aber ist sie wirklich so besinnlich und ruhig wie ihr Image? Oder produziert die Vorweihnachtszeit in deinem Leben in erster Linie Stress? Ist der Spagat zwischen Familienleben und Beruf mal wieder kaum zu schaffen? Lies jetzt, warum es sich trotzdem lohnt, dem Sinn der Adventszeit nachzugehen.
In der Adventszeit machen wir uns viele Gedanken über das Schenken. Doch eigentlich macht Gott uns das größte Geschenk überhaupt – seinen Sohn Jesus Christus.
An Jesus Christus scheiden sich die Geister. Wer war er? Ein guter Mensch, ein Wunderheiler, ein Unruhestifter – oder doch Gottes Sohn?
Gibt es einen Gott oder nicht? – Unsere Gesellschaft reduziert Glaube häufig auf diese eine Frage. In diesem Artikel erfährst du, warum Glaube viel mehr ist, als von der Existenz Gottes überzeugt zu sein. Lies jetzt, was den Glauben an Gott wirklich ausmacht.
Hast du dich schonmal gefragt, was den Wert eines Menschen ausmacht? Was ist ein Leben wert? Und vor allem, wer entscheidet darüber? Wie die Bibel diese Fragen beantwortet, erfährst du in diesem Blogartikel.
Hast du dich schon mal gefragt, wie Gott ist? Welche Wesenszüge zeichnen ihn aus? Wie ist sein Charakter? In diesem Artikel gehen wir diesen Fragen auf den Grund und stellen dir 10 bemerkenswerte Eigenschaften Gottes vor, die wir in der Bibel finden können.
Was feiert man an Pfingsten? Fast die Hälfte der Deutschen kann diese Frage nicht korrekt beantworten. Lies weiter, wenn es dir genauso geht! Hier lernst du den Ursprung von Pfingsten kennen.
Ein Feiertag, zwei Feste, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben. Heute ist Christi Himmelfahrt. Weil heute aber auch Vatertag ist, ziehen vielerorts Männer mit Alkoholfahnen durch die Straßen. Wie die beiden Feste trotzdem zusammenpassen, erfährst du in diesem Blogbeitrag.